Allgemein, Lifestyle
Schreibe einen Kommentar

Veganes und zuckerfreies Tiramisu – sehr lecker und ganz einfach

Ernährung ist für mich das letzte Jahr immer wichtiger geworden. Durch die richtigen Lebensmittel fühle ich mich fitter, mein Hautbild hat sich verbessert und ich kann meinen sportlichen Aktivitäten besser nach gehen. Seit ca. 6 Monaten verzichte ich komplett auf Brot, Nudeln und Kartoffeln und konnte dabei feststellen, dass sich mein Völlegefühl und mein Blähbauch reduziert haben. Milchprodukte habe ich soweit es möglich ist auch aus meinem Alltag gestrichen, obwohl ich es einfach nicht schaffe, meinen Kaffee ohne Milch zu trinken.
Ich werde in letzter Zeit oft gefragt, was ich eigentlich den ganzen Tag esse und genau deshalb möchte ich heute mal einen Einblick dazu geben:

Ich trinke täglich einen halben Liter Karottensaft, hauptsächlich für meine Haut, das Vitamin A reduziert Rötungen und lässt Pickel schneller abheilen. Wichtig hierbei, ein kleiner Schuss Olivenöl setzt das Carotin frei, das wiederrum einen glänzenden Teint verleiht. Dazu kommt der Saft einer Grapefruit, die den Stoffwechsel anregen soll, eine Handvoll gefrorener Erdbeeren und Brombeeren. Für den Geschmack darf die Banane nicht fehlen und neu in meinem Rezept: der Sellerie. Ein furchtbares Gemüse, wir werden wohl nie Freunde, aber so ehrlich ich zu mir selbst sein muss, er hilft und obwohl ich ihn nicht leiden kann, haben wir haben uns auf einen gemeinsamen Umgang miteinander geeinigt, ich werde ihn nur flüssig zu mir nehmen. Der Sellerie entschlackt und hilft überschüssiges Wasser aus dem Gewebe zu entfernen. Zu guter Letzt, bekommt mein Smoothie noch einen kleinen Schuss Zimt, der ein regelrechter Fatburner ist.

Als warmes Gericht wähle ich oft eine Art der Gemüsepfanne mit Zucchininudeln (aus einer Zucchini), einer halben Zwiebel, etwas Brokkoli, Tomaten und Pilzen, je nach Geschmack oder was mein Kühlschrank so hergibt, wird verarbeitet, worauf ich gerade Lust habe.
Die Zucchininudeln können durch Kichererbsen oder Couscous entweder ersetzt oder ergänzt werden. Auf Salz oder Pfeffer verzichte ich komplett, darf aber gerne als Zusatz verwendet werden. Hinzu kommt etwas Feta oder auch Büffelmozzarella, der Käse zerläuft und schmeckt einfach wunderbar.
Auf Fleisch verzichte ich zur Zeit komplett, nicht bewusst, aber ich fühle mich damit besser. Wer nicht auf Fleisch verzichten möchte, kann gerne etwas Hühnchen oder Rinderhackfleisch dazu geben.

Zugegeben, die Sache mit den 2 Litern Wasser (ja ich weiß eigentlich sind es ja 3 Liter) am Tag fällt mir sehr schwer. Ich zwinge und erinnere mich jeden Tag aufs Neue, ich trinke aber definitiv zu wenig.

So, jetzt aber zum Hauptakt, ich habe ich ein tolles Dessert Rezept gefunden. Auf Süßes kann und will ich einfach nicht verzichten, es sollte aber doch zumindest gluten- und vor allem zuckerfrei sein. Auf jeder Party wurde ich bisher nach den Zutaten gefragt, jetzt habe ich mich dazu entschieden, es online zu stellen, damit ihr alle in den Genuss dieses einmaligen Tiramisus kommt:

Veganes und zuckerfreies Tiramisu

Bitte benutzt eine kleine Backform (17 cm)

Boden:

120g Walnüsse
85g getrocknete und entsteinte Datteln
¼ Esslöffel Kaffeepulver (oder auch Espressopulver)
2 Esslöffel flüssiges Kokosöl
2 Esslöffel warmes Wasser
1 halbe Ampulle Vanille-Extrakt
1 Prise Salz

Kann alles auf einmal in den Mixer gegeben werden, wird eine dicke Masse, die mit den Fingern oder mit dem Löffel plattgedrückt werden kann.

Schokoladenschicht:

85g Walnüsse
85g Cashewnüsse
85g getrocknete und entsteinte Datteln
6 Esslöffel Agavendicksaft
6 Esslöffel ungesüßte Vanille Mandelmilch
4 Esslöffel flüssiges Kokosöl
3 Esslöffel Kakaopulver (entöltes Natura Kakaopulver)
1 halbe Ampulle Vanille-Extrakt
½ Esslöffel Kaffeepulver (Espressopulver)
1 Prise Salz

Wieder alles in den Mixer geben und danach glattstreichen. Topf auswaschen, da die nächste Schicht hell wird.

Cremige Schicht (Topping):

65g Cashewnüsse
40ml ungesüßte Vanille Mandelmilch
2 Esslöffel flüssiges Kokosöl
2 Esslöffel Agavendicksaft
1 halbe Ampulle Vanille-Extrakt

Alles mixen und wieder glattstreichen. Das Tiramisu wird 3 Stunden in das Gefrierfach gestellt, danach kommt es bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Lasst es euch schmecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.